SAKRALA Museumsverein Simmerath e.V.

Print Friendly, PDF & Email
VereinVorstandAusstellungHobbykünstlermarktO Tannenbaum

Ziel des Vereins

ist die Sammlung und Ausstellung religiöser Volkskunst aus dem Eifelraum und den benachbarten Regionen.

Darüber hinaus fördert der Verein soziale Zwecke.

Mitglied werden

Der Verein freut sich über neue Mitglieder.

Informieren Sie sich über die Aktivitäten des Vereins.

Hier finden Sie das Anmeldeformular.

SAKRALA Museumsverein Simmerath e.V.

Hans Keutgen
Kapellenstr. 35
52152 Simmerath

Tel.: 02473 – 7336
Ihre E-Mail an den SAKRALA Museumsverein

Vereinsregister Aachen
VR 80377

Gemeinnützigkeit

Der Verein ist vom Finanzamt Aachen-Kreis als gemeinnützig anerkannt. Er fördert Kunst und Kultur.

Anerkennung:
202/5708/1800

Bankverbindung

IBAN:
DE50 3905 0000 0047 5294 90

BIC:
AACSDE33XXX

Vorsitzender
Hans Keutgen

Geschäftsführer
Jens Wunderlich

Kassiererin
Alexandra Fischer

Beisitzerin
Gabriele Keutgen-Bartosch

Der SAKRALA Museumsverein Simmerath e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, religiöse Volks- und Sakralkunst aus den heimischen Regionen zu sammeln und zur Ausstellung zu bringen. Wesentlicher Bestandteil des Museumsfundus ist die Sammlung von Hermann Jollet, Oberforstbach, die der SAKRALA übergeben wurde. Der Umfang wurde von Kurt Poschen erweitert. Spender aus dem gesamten Euregio-Bereich haben die umfangreiche Sammlung erst möglich gemacht.

Wenn Sie uns einen sakralen Gegenstand übergeben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf per E-Mail. Wir suchen insbesondere Heiligenstatuen und außergewöhnliche Marienfiguren.

Da es aus Kostengründen nicht möglich ist, die Sammlung in einem größeren Rahmen zu präsentieren, wird aus dem reichen Fundus eine kleine Auswahl getroffen, die in den sechs Fenstern der Huppenbroicher Sakristei ausgestellt wird.

Darüber hinaus informieren die Ausstellungen zu allgemein interessierenden religiösen, christlichen Themen. Das Thema der aktuellen Ausstellung lautet: Die Simmerather Pratroninnen.

Themen der Ausstellungen

03.13 – 11.13 Marienstatuen
12.13 – 02.14 Krippen
02.14 – 07.14 Herz Jesu Statuen
11.14 – 02.15 Christliches Heim
02.15 – 04.15 Misereor Hungertücher
04.15 – 11.15 Engel
11.15 – 01.16 Krippen
02.16 – 06.16 Abrahamitische Religionen
07.16 – 11.16 Taufe
12.16 – 01.17 Krippen der Hauskrippenbauer Monschauer Land
01.17 – 06.17 Das Zeitalter der Reformation
07.17 – 11.17 Ökumene – Dialog der Kirchen
12.17 – 01.18 Krippen der Hauskrippenbauer Monschauer Land
02.18 – 06.18 Heilige
07.18 – 11.18 Kirchenfenster von Erich Charlier in der Nordeifel
12.18 – 01.19 Krippen für Kinder
02.19 – 06.19 Madonnen mit Kind
07.19 – 11.19 BIBEL heute erleben
12.19 – 01.19 Advents- und Weihnachtsbräuche
02.20 – 06.20 Kevelaer-Wallfahrt
07.20 – 11.20 Die Bibel
12.20 – 01.21 Krippen der Hauskrippenbauer Monschauer Land
02.21 – 06.21 Simmerather Pfarrpatroninnen
07.21. – 11.21 Christliche deutsche Frauen
12.21 – 01.22 Krippen der Hauskrippenbauer Monschauer Land
02.22 – 06.22 Hungertücher
07.22 – 11.22 Madonnen
11.22 – 02.23 Krippen der Hauskrippenbauer Monschauer Land
02.23 – 06.23 Herz Jesu Statuen

Zeitungsberichte zu den Ausstellungen

Krippenausstellung 2022

Print Friendly, PDF & Email

Die Krippen wurden dieses Jahr vom Verein „Hauskrippenbauer Monschauer Land e.V.“ zur Verfügung gestellt. Seit 2000 betrieben die Krippenbauer ihr Hobby als Untergruppe des Krippenvereins Höfen. 2013 haben sie den …

Ausstellung: H20

Print Friendly, PDF & Email

Wir freuen uns, Sie wieder zu unserer Ausstellung  – H20 –  einzuladen, die wie immer an den beiden letzten Wochenenden im September stattfindet: am17./18. und 24./25. September 2022 von 11:00 – …

Madonnen

Print Friendly, PDF & Email

Der Monat Mai feiert die selige Jungfrau Maria. Während dieses Monats bringen Christen sowohl in der Kirche als auch in ihren Häusern Maria von Herzen liebevolle Gebete und Anbetung dar. …

Tag des offenen Ateliers

Print Friendly, PDF & Email

Liebe Huppenbroicherinnen, liebe Huppenbroicher, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite, im Rahmen des Kraremanns Tags 2022 öffne ich mein Atelier in der ehemaligen Huppenbroicher Schule in der Zeit von 11:00 …

Krippenausstellung

Print Friendly, PDF & Email

Die Krippen wurden dieses Jahr vom Verein „Hauskrippenbauer Monschauer Land e.V.“ zur Verfügung gestellt. Seit 2000 betrieben die Krippenbauer ihr Hobby als Untergruppe des Krippenvereins Höfen. 2013 haben sie den …

Von Betschwestern keine Spur

Print Friendly, PDF & Email

Starke Frauen: Ausstellung in der Huppenbroicher Sakristei Noch bis zum 19. November präsentiert der SAKRALA Museumsverein Simmerath e.V. eine Ausstellung über „Christliche deutsche Frauen“ in den Ausstellungsfenstern der Huppenbroicher Sakristei. …

Deutsche Christinnen

Print Friendly, PDF & Email

Frauen haben einen erheblichen Anteil am Leben und Gestalten des Glaubens in den christlichen Kirchen. Auch wenn Frauen in der katholischen Kirche von priesterlichen Aufgaben ausgeschlossen sind, ist ihr Wirken …

Weihnachtliche Kunstwerke zu sehen

Print Friendly, PDF & Email

Krippen sind in den Fenstern der Huppenbroicher Sakristei zu bewundern und in der Dämmerung hell beleuchtet Weihnachtliches Flair ist in Huppenbroich eingezogen: Die Hauskrippenbauer Monschauer Land e.V. zeigen ihre Kunstwerke …

Wallfahrer gibt es schon seit jeher

Print Friendly, PDF & Email

Quer durch die großen Weltreligionen – Ausstellung in der Sakristei Huppenbroich „Vor einiger Zeit stand Stefan Kessel aus Huppenbroich vor meiner Tür und brachte mir zwei Pappkisten. Die eine enthielt eine …

Ausstellung über Weihnachtsbräuche

Print Friendly, PDF & Email

„Mama, warum hat der Adventskranz vier Kerzen, und warum hat der Adventskalender 24 Türchen?“ Solche Fragen werden von Kindern gestellt. Aber auch Erwachsene wissen nicht immer, woher bestimmte Bräuche stammen. …

Regionale Kunstmaler stellen aus

Print Friendly, PDF & Email

Ausschnitt eines Bildes von Marlies Hagen:„So steht nun in Freiheit“ Bilder entstanden im Rahmen eines Wettbewerbs des Sakrala-Museumsvereins Der SAKRALA Museumsverein Simmerath hatte Ende letzten Jahres einen Wettbewerb für Künstler …

Von Themen der Bibel inspirieren lassen

Print Friendly, PDF & Email

Vorsitzender Hans Keutgen (l.) und Geschäftsführer Jens Wunderlich vom Sakrala Museumsverein Simmerath stellen den Wettbewerb vor. Der Sakrala Museumsverein Simmerath veranstaltet einen Wettbewerb für Hobbykünstler der Region Der Sakrala Museumsverein Simmerath …

Krippen sorgen für leuchtende Augen

Print Friendly, PDF & Email

Die Krippenausstellung des Sakrala Museumsvereins Simmerath e.V. widmet sich dem Thema Kinderkrippen: Auch diese Krippe ist in der Ausstellung in Huppenbroich zu sehen. Krippenausstellung des Sakrala Museumsvereins in den Fenstern der …

Hommage an Glasmaler Erich Charlier

Print Friendly, PDF & Email

Bei der Ausstellungseröffnung in Huppenbroich vor dem Christkönigsbild von Erich Charlier (stehend, v.  l.): Hans Keutgen, Ehepaar Stollenwerk, Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns, Reinhard Charlier, Stadtarchivar Dr. Bernd Läufer, Ehefrau von Reinhard …

Welche Bedeutung haben Heilige heute?

Print Friendly, PDF & Email

In Huppenbroich sind jetzt verschiedene Figuren von Heiligen zu sehen, deren Bedeutung erläutertwird. Dies ist der Heilige Florian, Schutzpatron der Feuerwehrleute. Ausstellung des Sakrala-Museumsvereins in den Huppenbroicher Sakristeifenstern bis Ende …

Krippen noch bis zum 21. Januar zu sehen

Print Friendly, PDF & Email

Sind eine Augenweide und erfreuen Seele und Geist gleichermaßen: Die Krippen der Huppenbroicher Ausstellung. Ausstellung der Hauskrippenbauer in Huppenbroich Huppenbroich. Auch nach den Weihnachtstagen sind die ausgestellten Krippen des Vereins …

Das Verbindende sehen und das Trennende respektieren

Print Friendly, PDF & Email

Pfarrer Jens-Peter Bentzin, Pfarrer Michael Stoffels und Hans Keutgen (v. l.) vor den Ausstellungsfenstern der Sakristei an der Huppenbroicher Kapelle Ausstellung zur Reformation des Sakrala-Museumsvereins in den Fenstern der Huppenbroicher …

Die Hauskrippen-Tradition ist lebendig

Print Friendly, PDF & Email

Ausstellung des Vereins Hauskrippenbauer Monschauer Land in Höfen. Pfarrer segnet die Krippen. Unterschiedlichste Modelle. Höfen. Mit großer Leidenschaft bauen die Mitglieder des Vereins „Hauskrippenbauer Monschauer Land e.V.“ unterschiedlichste Krippen. In …

Bedeutung der Taufe

Print Friendly, PDF & Email

Alles, was zur Taufe gehört, ist bei einerAusstellung in der Christkönig-Kapelle in Huppenbroich zu sehen. Kleine Ausstellung zum Thema in Huppenbroich Huppenbroich. Seit Mitte Juli widmet sich die neue Ausstellung …

Gemeinsamkeiten der Weltreligionen

Print Friendly, PDF & Email

eine Chanukkia und ein Schofar gehören den Ausstellungsstücken. Ausstellung in Huppenbroich: Die Stadt Ur im Zweistromland ist Abrahams Heimat und damit die Heimat dreier Religionen Huppenbroich. „Eine der wichtigsten Personen …

Tiefe Frömmigkeit in der Eifel

Print Friendly, PDF & Email

Eine Erinnerungsstatue an die 1 Hl. Kommunion und ein Kommunionbild von Frau Cremer von 1887 gehören auch zur Ausstellung, in de rdie Frömmigkeit der Menschen gespiegelt wird. Ausstellung „Christliches Heim“ …

32. Simmerather Markt der Hobbykünstler

Der Simmerather Hobbykünstlermarkt findet jährlich am ersten Sonntag nach dem 1. November statt – in 2023 am 5. November. Der Markt wird traditionell gut besucht. In den Räumen der Sekundarschule Nordeifel in Simmerath stellen Hobbykünstler aus der gesamten Region ihre selbst gefertigten Arbeiten vor. Die unterschiedlichsten Hobbys sind vertreten. Die Aussteller  verarbeiten die unterschiedlichsten Materialien. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt das Mandolinen-Orchester Huppenbroich während der Öffnungszeit.

In Jahr 2023 wird zum 32. Mal veranstaltet. Der Markt ist in der Zeit von 10:00 – 16:30 Uhr geöffnet.

Der Erlös dient der Fortführung der SAKRALA-Ausstellung.

Sie möchten ausstellen?

Hier finden Sie mehr Information und das Anmeldeformular. Haben Sie Fragen: Dann wenden Sie sich bitte an die Marktleiterin Gabriele Keutgen-Bartosch per E-Mail. Senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse über dieses Formular, wenn Sie über kommende Märkte informiert werden möchten.

Impressionen

Zeitungsberichte zu den Märkten

Ein Markt der vielfältigen Hobbykunst

Print Friendly, PDF & Email

Seit über 30 Jahren präsentieren sich mehr als 50 Aussteller in der Sekundarschule Nordeifel Der Simmerather Markt der Hobbykünstler steht kurz vor der 31. Präsentation. Am Sonntag, 6. November, geben …

Hobbykünstlermarkt in der Sekundarschule

Print Friendly, PDF & Email

Der Simmerather Hobbykünstlermarkt lädt für Sonntag, 3. November, wieder zu einem Spaziergang durch das Kunst- und Handwerksgewerbe der Eifelregion ein. Der Markt ist von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der …

Schönes von Hobbykünstlern

Print Friendly, PDF & Email

Keine Massenware: Beim Hobbykünstlermarkt in Simmerath gibt es wieder viel zu entdecken. 50 Aussteller präsentieren ihre Fabrikate am Sonntag ab 10 Uhr in Simmerath „Wir waren bereits Ende April ausgebucht“, …

Noch sind Plätze frei

Print Friendly, PDF & Email

Auf der Galerie in der Aula der Sekundarschule in Simmerath ist noch Platz für die Ausstellung am 5. November. Weitere Hobbykünstler dürfen sich gerne noch bewerben. Ausstellung von Hobbykünstlern im …

Vielfalt an Handwerk

Print Friendly, PDF & Email

Hobbykünstlermarkt in der Sekundarschule Simmerath. Ein wichtiges Ereignis im Veranstaltungsreigen des Sakrala Museumsvereins Simmerath e.V. ist der jährliche Hobbykünstlermarkt. In diesem Jahr öffnet der 26. Hobbykünstlermarkt seine Pforten am Sonntag, …

Das Team “O Tannenbaum” veranstaltet jährlich am 1. Adventssonntag in der Huppenbroicher Dorfmitte den kleinen aber stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. In mehreren Buden werden selbstgebastelte kleine Kunstwerke angeboten. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt: Glühwein, Bier, alkoholfreie Getränke, Waffeln, Kaffee und Reibekuchen – kurzum für jeden Geschmack etwas. Für die Kinder darf der Nikolaus nicht fehlen. Beliebt sind die Kutschfahrten und das Ponyreiten.

Rund um den Weiher kommt bei jeder Temperatur und bei jedem Wetter Stimmung auf. “O Tannenbaum” ist ein Anziehungspunkt für die gesamte Nordeifel geworden.

Der Erlös kommt sozialen und kulturellen Projekten zugute.

Das Team “O Tannenbaum” lädt nach der “überstandenen” Weihnachtszeit zu KNUT ein. Hier können sich die Dorfbewohner in gemütlicher Runde von ihrem Tannenbaum verabschieden.

Die Galerien ““O Tannenbaum” und “KNUT” vermitteln Impressionen der Veranstaltungen.

Zeitungsberichte zu den Veranstaltungen

‘O Tannenbaum’ abgesagt!

Print Friendly, PDF & Email

“Das Team ‘O Tannenbaum’ hat beschlossen dieses Jahr auf Grund der nicht umsetzbaren Corona-Auflagen keinen Weihnachtsmarkt durchzuführen.” Diese Nachricht stimmt alle traurig, weil der Beginn der Weihnachtszeit nicht zusammen bei …

‘O Tannenbaum’ abgesagt

Print Friendly, PDF & Email

Team „O Tannenbaum“ teilt mit: Aufgrund verantwortungsvoller Abwägungen und der neuesten Entwicklungen sagen wir hiermit den diesjährigen Weihnachtsmarkt „O Tannenbaum“ in Huppenbroich ab. Ein notwendiges und sicheres Hygienekonzept kann nicht …

Weihnachtsmarkt am Weiher

Print Friendly, PDF & Email

Um 12 Uhr am 1. Advent öffnen die liebevoll dekorierten und bestückten Buden des kleinen Huppenbroicher Weihnachtsmarktes ihre Schläge und warten mit einem bunten Angebot. Das Team O Tannenbaum lädt …

Weihnachtsbasteln

Print Friendly, PDF & Email

Liebe Huppenbroicher Kinder und Eltern und Alle, die Lust haben, eine Bude auf dem Weihnachtsmarkt kreativ zu gestalten. Manuela Meiers lädt zum gemeinsamen, kreativen Basteln ein! Dem Flyer könnt ihr …

O Tannenbaum“ spendet Sitzgelegenheiten im Dorf

Print Friendly, PDF & Email

Huppenbroich kann sich über neue stabile Sitzmöbel im öffentlichen Raum freuen, die das Team „O Tannenbaum“ gestiftet hat. Aus dem Erlös des organisierten Weihnachtsmarkts Das Team „O Tannenbaum“, das seit …

Viele besuchen „O Tannenbaum“

Print Friendly, PDF & Email

500 Euro für Peter Borsdorffs Hilfsaktionen: Das Orga-Team übergab beim O-Tannenbaum-Markt die Spende. Anheimelnde Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt in Huppenbroich Huppenbroich. Als der Weihnachtsmarkt um Punkt 12 Uhr seine Pforten …

Am Weiher wird‘s wieder romantisch

Print Friendly, PDF & Email

Bringt stimmungsvolle Weihnachtsklänge an den Weiher: die Mützenicher Blaskapelle. Weihnachtsmarkt in Huppenbroich am Sonntag Huppenbroich. Einen romantischen Wintereinbruch wünschen sich die Organisatoren des Weihnachtsmarktes „O Tannenbaum“ am 1. Adventssonntag, 27. …

Für die Menschen und das Dorf

Print Friendly, PDF & Email

Die Erlöse, die das Team „O Tannenbaum“ erwirtschaftet, fließen in Anschaffungen für das Dorf Huppenbroich. In diesem Jahr wurden Holzbänke für das Außengelände der Kapelle angeschafft. Darüber freuen sich auch: …

Huppenbroich spielt Tischtennis

Print Friendly, PDF & Email

Die neue Tischtennisplatte wird sportlich eingeweiht: Louis, Marcel Wüller, Anja Jansen, Willi Harzheim, Dieter Kockler, Jens Wunderlich und Hans Keutgen (v.l.). Team „O Tannenbaum“ stiftet Tischtennisplatte und Bank für Spielplatz …

Heiteres und Besinnliches zum Advent

Print Friendly, PDF & Email

Das Mandolinen-Orchester Huppenbroich gastierte mit seinem traditionellen Adventskonzert einmal mehr erfolgreich in der Kapelle. Konzert des Mandolinen-Orchesters und beschaulicher Markt in Huppenbroich Huppenbroich. Nach rund zwei Monaten Spätsommer in der …

Heimspiel für das Mandolinenorchester

Print Friendly, PDF & Email

Vorsitzende Gertrud Faymonville und ihre Zupfmusikanten vom Mandolinenorchester Huppenbroich präsentierten ein hörenswertes Programm adventlicher Musik. Nach dem Konzert zum Dorfweiher Huppenbroich Huppenbroich. Ein beglückendes Stück „Himmel auf Erden“ zauberte das …

Treffpunkt am Tannenbaum

Print Friendly, PDF & Email

Romantik rund um den Huppenbroicher Dorfweiher verspricht auch die zweite adventliche Feier in Huppenbroich am 1. Adventssonntag unter dem Motto „O’ Tannenbaum.“ Zum zweiten Mal gibt es in Huppenbroich eine …