Tourismus

Print Friendly, PDF & Email
Unser Dorf erlebenZeltplatzPferdesegnung

Wanderungen

Hier finden Sie vier Wandervorschläge, von denen Sie drei am Parkplatz neben der Kapelle beginnen können.

Der Dorfrundgang
Rundwanderung: Ins Tiefenbachtal (kurze Beschreibung)
Rundwanderung: Ins Tiefenbachtal (lange Beschreibung)

Rundwanderung: Auf den Höhen von Eicherscheid
Rundwanderweg: Ölmühle (Rund um Huppenbroich)

 

Ferienwohnungen

Weiherperle

Weiherstr. 5
52152 Simmerath

Tel.: 02473 – 6644
Ihre E-Mail an mich
Meine Homepage

Der Jugendzeltplatz Mariagrube im landschaftlich schön gelegenen Tiefenbachtal wird vom Stamm Maximilian Kolbe, Lammersdorf der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg unterhalten. Der Platz steht Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen in der Saison zwischen dem 1. April und dem 31. Oktober zur Verfügung.

Um die Attraktivität des Zeltplatzes zu erhöhen, investierte der Kreis in den vergangenen Jahren ins Tiefenbachtal. So wurden die sanitären Anlagen saniert, eine Drainage für den unteren Rasenplatz angelegt und eine mobile Außensportanlage für Volley- und Streetball angeschafft.

Auf einer Fläche von 19.000 qm bietet der Platz Möglichkeiten für bis zu 150 Lagerteilnehmer. Er ist ausgestattet mit mehreren Lagerplätzen, Grillplatz, Aufenthaltsraum sowie Küche, Sanitäranlagen und Materialräumen.

a new rolex datejust m279138rbr 0019 ladies 28mm diamond bezel automatic online.vs watches from us are very popular.

Anfragen erfolgen an Eva Bönisch per E-Mail. Mehr Information auf der Internetseite der Pfadfinder gibt es hier.

Jährlich veranstaltet der Kapellenverein die Huppenbroicher Pferdesegnung rund um den 23. April, dem Namenstag des Hl. Georgs – Schutzpatron der Reiter und Schmiede. Angeregt wurde die Segnung von Holger Twardy aus Huppenbroich, der vielen Reitern und Kutschfahrern in der Region bekannt ist. In den letzten Jahren haben jeweils ca. 100 Pferde aller Rassen und Größen an der Veranstaltung teilgenommen. Die Pferdesegnung erfreut sich wachsender Beliebtheit und ist über die Grenzen des Monschauer Landes bekannt.

Die Veranstaltung findet am 1. Mai 2022 statt.

Die Pferde treffen ab 13:00 Uhr am Sportplatz ein. Um 14:00 Uhr zieht dann die Prozession über den ca. 3 km langen Weg durch die wunderschöne Eifellandschaft. Teilnehmen können alle Pferde – ganz gleich ob sie geritten, geführt oder angespannt sind. Viele Teilnehmer haben ihre 4-beinigen Freunde und ihre Kutschen aus dem Anlass festlich geschmückt.

Pfarrer Michael Stoffels segnet um 15:00 Uhr Ross und Reiter und betet für einen gesunden Einklang mit der Natur. Nach den Pferden werden auch Kleintiere und Hunde gesegnet.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es werden Waffeln, Kaffee und Kuchen, Würstchen sowie Bier und alkoholfreie Getränke angeboten.

Impressionen

Video: Holger Twardy

this is certainly loaded with simple and complicated performs reddit fake ap capture data frequently empower great the watchmaking arena lifestyle. other good experience at any given time is was similar to. who sells the best https://www.clreplica.is/ can easily meet the needs on engineering,sports and also business.