Mandolinen-Orchester Huppenbroich e.V.

Print Friendly, PDF & Email
VereinVorstandGeschichteBesetzung

Ziel des Vereins

ist die Pflege und die Förderung der Zupfmusik und die Gemeinschaft unter den Mitgliedern.

Der Verein fördert darüber hinaus das dörfliche Gemeinschaftsleben mit diversen Veranstaltungen, z.B. Konzerten und Mitwirkung an öffentlichen Feiern.

Mitglied werden

Der Verein freut sich über neue Mitglieder.

Informieren Sie sich über die Aktivitäten des Vereins.

Sie möchten Mitglied werden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Mandolinen-Orchester Huppenbroich e.V.

Gertrud Faymonville
Zum Belgenbach 7
52152 Simmerath

Tel.: 02473 – 909038
Ihre E-Mail an das Mandolinen-Orchester

Vereinsregister Aachen
VR 80281

Gemeinnützigkeit

Der Verein ist vom Finanzamt Aachen-Kreis als gemeinnützig anerkannt. Er fördert Kunst und Kultur.

Anerkennung:
202/5708/0823

Bankverbindung

IBAN:
DE65 3905 0000 0009 2624 29

BIC:
AACSDE33XXX

Vorsitzende
Gertrud Faymonville

2. Vorsitzende
Sofia Dankers

Geschäftsführerin
Gertrud Brandenburg

Kassiererin
Doris Faymonville

2. Kassiererin
Doris Weber

Notenwartin
Christina Krüttgen

Zeugwart
Pedro Faymonville

Dirigent
Ingo Pleines

Beisitzerinnen
Irene Bongard
Simone Gabbert

Der Ursprung

Das frühere Mandolinen-Orchester in Huppenbroich bestand von 1953 bis 1971, gegründet vom damaligen Dorfschullehrer Rolf Schmitz. In der Schule erlernte jedes Kind das Mandolinenspiel und gehörte damit dem Orchester an, so dass dieses zeitweise aus 90 Aktiven bestand. Nach der Schließung der kleinen Dorfschule und dem Umzug von Rolf Schmitz nach Aachen wurde das Orchester 1971 aufgelöst – siehe ausführlichen Zeitungsbericht vom 11.04.1989.

Das Orchester bei der Gründung (1985)

 

Kurzchronik

DatumEreignis
Okt 84Erstes Treffen einiger Spielerinnen und Spieler des ehemaligen Mandolinen-Orchesters (1953 bis 1971), um ihre als Kind erworbenen Fähigkeiten wieder auszugraben und Huppenbroichs Tradition wieder aufleben zu lassen im gemeinsamen Musizieren mit Mandoline und Gitarre.
06.11.1984Eine erste Probe fand mit 8 Personen statt.
20.04.1985Erster öffentlicher Auftritt mit 12 Spielerinnen und Spielern zur Hochzeit von Doris und Gerd Faymonville.
24.10.1985Neugründung des Mandolinen-Orchesters Huppenbroich - MOH (11 ehemalige Spieler & 4 weitere Aktive & 10 Anfänger) - Vorsitzender und Dirigent: Heinz-Otto Nickel. Heinz-Otto Nickel bildete über Jahre Jugendliche im Mandolinen- und Gitarrenspiel aus.
1986Das Orchester bestand nun aus 32 aktiven Spielerinnen und Spielern.
Herbst 1995Das 10-jährige Bestehen wurde mit einem Konzert-Abend gefeiert, an dem die Aktiven die ""Silberbrosche des MOH"" erhielten.
1997 bis Oktober 2001Günter Rönnig übernahm als Dirigent das MOH. (Heinz-Otto Nickel musste aus beruflichen Gründen dieses Amt aufgeben.)
Jan 98Gertrud Faymonville übernahm das Amt der 1. Vorsitzenden.
Nov 01Ingo Pleines, Musiklehrer und Flötist, übernahm als Dirigent das Mandolinen-Orchester.

&nbspAufgabeBesetzung
DirigentIngo Pleines
1. MandolineGertrud Brandenburg
Katrin Conrads
Simone Gabbert
Christina Krüttgen
2. MandolineMarliese Scholl
Doris Weber
MandolaSofia Dankers
Helga Schmitz
GitarreDoris Faymonville
Gertrud Faymonville
Andrea Milz
Karla Werker
BassNorbert Nießen