Engel aus verschiedenen Epochen: links ein moderner Weihnachtsengel, rechts ein Bozener Engel. Noch bis Ende Oktober ist die Engelausstellung in der Huppenbroicher Kapelle zu sehen. In der Huppenbroicher Kapelle ist …
Das Hungertuch „Hoffnung den Ausgegrenzten“ aus dem Jahr 1996 von Sieger Köder will den Grundauftrag von Misereor zum Teilen und zum „anders Leben“ in Bild bringen. Hungertücher werden in der …
Diese Krippe wurde von der Künstlerin Elke Wilden gefertigt: Der Betrachter muss seine eigene Vorstellungskraft einbringen. Weihnachtliche Ausstellung in der Huppenbroicher Sakristei zeigt unterschiedliche Krippen aus dem Fundus des Vereins. …
Eine Erinnerungsstatue an die 1 Hl. Kommunion und ein Kommunionbild von Frau Cremer von 1887 gehören auch zur Ausstellung, in de rdie Frömmigkeit der Menschen gespiegelt wird. Ausstellung „Christliches Heim“ …
In den sechs Ausstellungsfenstern zeigen sich dem Betrachter HerzJesu-Statuen, die die besondere Frömmigkeit der Katholiken in der Verehrung des Heiligsten Herzens versinnbildlichen. Sakrala Museumsverein Simmerath e.V. zeigt in der Huppenbroich …
Holzhäuser und Hütten aus den österreichischen Bergen bilden die Vorlagen für Krippenbauerin Marlene Henn. In der neuen Sakristei in Huppenbroich sind derzeit detailgenaue alpenländische Krippen von Marlene Henn zu sehen. …
Eine weiße Madonna im späten Eifelschnee. Pfarrer Michael Stoffels (links) segnete in Gemeinschaft vieler Gläubiger diese Huppenbroicher Replik einer „Jungfrau der Armen“. Exponate aus der Ausstellung „Sakrala“ erwachen aus Dornröschenschlaf. …
Am kommenden Sonntag werden sechs der schönsten Madonnenstatuen in den großen Fenstern des Sakristeineubaus in Huppenbroich auf extra angefertigten Sockeln der Öffentlichkeit dargeboten. Ausstellung des Sakrala Museumsvereins Simmerath in der …