Geänderte Bedingungen!
Künstler aller Jahrhunderte haben sich von Themen aus der Bibel inspirieren lassen. Es sind Werke entstanden, die Geschichten aus dem Alten Testament erzählen oder aus dem Leben von Christus und seinen Jüngern berichten.
Der SAKRALA Museumsverein Simmerath e.V. möchte Hobbykünstler der Eifelregion dazu anregen, Bilder zu malen, die die Bibel in der heutigen Zeit aus ihrer Sicht interpretieren. Die Ausarbeitung des Themas ist frei – die Darstellung muss sich aber auf eine Bibelstelle beziehen. Der Kreativität sind insoweit keine Grenzen gesetzt. Die Bibel ist so vielfältig, dass hier jeder ein Motiv finden wird, das ihn bewegt und gefangen hält. Dabei sind persönliche Deutungen und Wahrnehmungen willkommen, aber immer auf der Basis von christlichen Werten.
Teilnahmeberechtigt sind Hobbykünstler – also alle, die ihren Lebensunterhalt nicht aus der Malerei bestreiten und ihre Kunst nicht gewerbsmäßig ausüben. Sie sollten im Raum Nordeifel oder in Ostbelgien wohnen – siehe Anlage.
Eingereicht werden können ungerahmte Bilder in Formaten gemäß Anlage. Die Bilder müssen mit Aufhängevorrichtungen versehen sein, die in zwei Bilderhaken an Perlonseilen passen. An Maltechniken können angewandt werden: Öl-, Acryl- und Aquarellfarben. Eine Beschreibung des Bildes (ca. 150 Wörter) unter Angabe der Bibelstelle ist dem Exponat beizufügen. Zusätzlich ist eine kurze Vita des Malers und Wertangabe des Bildes erforderlich.
Es werden folgende Preise ausgelobt:
- Platz 500,00 €
- Platz 250,00 €
- Platz 150,00 €
- Platz 100,00 € (wird dreimal vergeben)
Über die Vergabe entscheidet eine siebenköpfige Jury: Die Kunstpädagogen Yvonne Delisle, Jürgen Siebertz, Pater Laurentius Englisch, der Vennmaler Walter Lunz, Pfarrer Michael Stoffels und Hans Keutgen sowie Jens Wunderlich vom Ausrichter. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar.
Eine Interessenbekundung bis Ende Januar beim Ausrichter wäre für die Organisation von Vorteil, ist aber nicht verpflichtend. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung schriftlich bis zum 30. April 2019 an den Verein zu richten – siehe Adresse des Vereins. Der Verein behält sich das Recht vor, den Wettbewerb abzusagen, wenn zu diesem Zeitpunkt die Mindestanzahl von 15 Teilnehmern nicht erreicht wird. Die Bilder sind bis zum 31. Mai 2019 unter der angegebenen Adresse zu hinterlegen. Ein Teilnehmer kann max. drei Bilder einreichen.
Die sechs platzierten Werke werden in der Zeit von Juli 2019 bis November 2019 in den Fenstern der Huppenbroicher Sakristei ausgestellt. Zur Vernissage wird zeitig eingeladen.
Alle eingereichten Bilder werden zum Abschluss der Ausstellungsphase in einer noch zu benennenden Örtlichkeit ausgestellt und können so ggfs. einem breiten Publikum zum Verkauf zugänglich gemacht werden. Sollten Bilder zwischenzeitlich verkauft worden sein, bitten wir um Absprache mit dem Käufer, damit die Wettbewerbsbilder vollständig ausgestellt werden können.
Ausrichter:
SAKRALA Museumsverein Simmerath e.V.
Hans Keutgen
Kapellenstr. 35
52152 Simmerath
Folgende Formate sind möglich (Breite x Höhe):
40 x 40 cm
40 x 50
40 x 60
50 x 50
50 x 60
50 x 70
60 x 40
60 x 50
60 x 60
70 x 50
70 x 90
80 x 100
Dieser Absatz wurde komplett gestrichen
Die Teilnehmer müssen in den folgenden Gebietskörperschaften ansässig sein:
Städteregion Aachen – SÜD
Monschau
Roetgen
Simmerath
Stolberg
Kreis Düren
Heimbach
Hürtgenwald
Kreuzau
Nideggen
Kreis Euskirchen
Blankenheim
Dahlem
Hellenthal
Kall
Nettersheim
Schleiden
Verbandsgemeinde Prüm
Ostbelgien
Eupen
Kanton St. Vith