Ein großartiges Event nach zweijähriger Pause

Print Friendly, PDF & Email

Claudia Moll – Keine Angst vor großen Pferden

Petrus meinte es am vergangenen Sonntag gut und die 10. Huppenbroicher Pferdesegnung konnte sich trockenen Wetters erfreuen und am späteren Nachmittag gab es sogar Sonnenschein. Nach zweijähriger Pause fanden ca. 85 Pferde den Weg auf das Wiesengelände neben dem Vereinsheim des FC Viktoria Huppenbroich 1923 e.V. Um 12:00 Uhr trafen die ersten Pferdehänger ein. Viele Pferde aus der näheren Umgebung kamen auch beritten an oder wurden geführt. Prächtig anzusehen waren die Kutschen ob als Zwei- oder Vierspänner vpn vergleich. Kaltblüter, Warmblüter, Braune, Schwarze oder Gescheckte, groß oder klein. Viele Pferdearten waren vertreten. Besonders zahlreich waren in diesem Jahr auch die Hunde mit ihren Herrchen oder Frauchen vor Ort. Die Aachener Stadtreiter waren mit ca. 15 Pferden gekommen und führten die Prozession an, die pünktlich um 14:00 Uhr begann. Sie führte in einen Rundgang über die Höhen rund um Huppenbroich.

Natürlich waren auch geladene Gäste anwesend. Diese durften auf den Kutschen der Herren Hans-Willi Schophoven und Guido Kreutz Platz nehmen. Auf der erstgenannten Kutsche saßen Claudia Moll, MdB, Theo Steinröx, Ehrenamtsbeauftragter der Städteregion Aachen, Schirmherr Bürgermeister Bernd Goffart mit Ehefrau und Pastor Stoffels und auf der Kutsche von Guido Kreutz saßen Caterina dos Santos, MdB und Daniel Scheen-Pauls, Landtagskandidat. Stefan Kämmerling, MdL hatte sich wegen eines anderen Termins entschuldigen lassen.

Es war ein beeindruckender Anblick als die Prozession sich auf den ca. 3 km langen Weg begab, angeführt von den Aachener Stadtreitern und den folgenden Pferden, sei es beritten, geführt und gespannt. Auch viele Hundehalter begleiteten den Zug. Man spürte bei Mensch und Tier die Freude, sich endlich wieder bei einer Segnung zu treffen.

Von ca. 250 Zuschauern wurde der Zug dann gegen 14:45 Uhr auf der Wiese zurückerwartet. Dort war schon der Altar mit Kreuz und einem Blumengesteck geschmückt für die feierliche Ansprache durch Pastor Stoffels (der Strohballen wurde von einem ortsansässigen Bauern zur Verfügung gestellt).

Es war ein beeindruckender Anblick, der sich den Zuschauern bot. Auch die beiden Bundestagsabgeordneten Claudia Moll und Catarina dos Santos waren begeistert. Sie waren das erste Mal dabei. Theo Steinröx, der ein besonderes Augenmerk auch auf die hervorragende Organisation durch die Vereine richtete, zeigte sich von dem Engagement sehr angetan. Bürgermeister Goffart hatte schon einmal in Vertretung des Altbürgermeisters Hermanns teilgenommen und er konnte sich sehr an den heftigen Schneeregen seinerzeit erinnern.

Hans Keutgen, Vorsitzender des Kapellenvereins, begrüßte die zahlreichen Reiter und Reiterinnen, Zuschauer und Gäste. Er brachte seine Freude zum Ausdruck, dass man nach zweijähriger Pause endlich wieder dieses Event durchführen konnte. Er erinnerte in seinem Rückblick auf 10 Jahre an manch kuriose Situation. So gab es auch schon mal 6 cm Schnee um den Heiligen Georg (26.04.) herum oder 28 Grad Hitze. Der Hl. St. Georg ist der Schutzpatron der Reiter und Schmiede. Deshalb finden Pferdesegnungen in der Regel um dieses Datum herum statt. Hans Keutgen dankte den Aachener Stadtreitern, die von Anfang an in Huppenbroich dabei sind. Sein Dank ging auch an Peter Scheffen, den Vorsitzenden des FC Viktoria, der in diesem Jahr verantwortlich mit in der Organisation und Durchführung stand. Der Verein, der in den Vorjahren schon mit Equipment und Manpower geholfen hatte, hatte dieses Mal den Auf- und Abbau sowie die Bewirtung komplett übernommen. Ebenfalls dankte er seinen Mitstreitern Gaby Keutgen-Bartosch und Jens Wunderlich, die in bewährter Weise auch die 10. Huppenbroicher Pferdesegnung mit organisiert hatten. Ein Dank ging ebenfalls an die Kuchenspender*innen, die dem Aufruf zur Spende gern gefolgt waren.

Bürgermeister Bernd Goffart zeigte sich begeistert von der Kulisse, die Pferde und Reiter, Hunde und Zuschauer boten. Er lobte das Engagement der Veranstalter und das Dorf Huppenbroich, das sich mit der Durchführung der Pferdesegnung einmal mehr von seiner besten Seite zeigte.

Pastor Stoffels sprach Gebete und Fürbitten würdevoll und fügte hier und da einige launige Sätze ein. So bat er Gott um Gesundheit seiner zweibeinigen und vierbeinigen Geschöpfe. Er mahnte die Menschen zu Fürsorge und Respekt gegenüber den Tieren an. Den Segen erteilte er Mensch und Tier. Es war ein berührender Moment, der bei den Menschen deutlich spürbar war.

Die nachfolgende Segnung mit Weihwasser erfolgte durch Pastor Stoffels, unterstützt von Peter Scheffen, der das Weihwasser trug. Es folgten Claudia Moll, MdB, und Bürgermeister Bernd Goffart, die die Brötchen an Reiter oder Pferde direkt verteilten. Claudia Moll, die selbst jahrelang geritten war, hatte keinerlei Berührungsängste mit den großen Tieren.

Jens Wunderlich und Catarina dos Santos verteilten die Schleifen, gespendet von der Firma Niesing Turnierbedarf aus Rollesbroich. Jedes Pferd wurde mit der eigens für die Huppenbroicher Pferdesegnung designte Plakette mit Schleife ausgezeichnet.

Ein Highlight war der Auftritt der Voltigiergruppe des RuFV Eicherscheid. Die Kinder, auch die Kleinsten, zeigten beeindruckende Figuren auf dem im Kreis geführten Voltigierpferd. Das Publikum war begeistert. Das Trainerpaar, Eheleute Käfer, war stolz auf seine jungen Sportlerinnen, die beherzt und sicher u.a. Bank und Fahne auf dem Pferd präsentierten.

Nach der Zeremonie wurde dann kräftig am Grill und an der Kaffeetafel zugelangt. Alle waren sich einig, es war eine gelungene Veranstaltung, die auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholt wird.

Bericht und Foto: Gaby Keutgen-Bartosch

Alle Bilder der Pferde- und Haustiersegnung